Frage:
Ich finde es sehr schlimm wenn ich immer wieder lese,das Tiere als versuchsobjekt genommen werden warum nur???
Claudia K
2008-01-25 16:37:51 UTC
ich habe selber tiere und finde das es das schönste ist welche zu haben sie tun der seele gut hören zu u.s.w aber warum müssen neuerdings tiere auf eine qualvolle weise sterben oder werden umgebracht..finde es schrecklich lass doch die tiere leben ..Bin gegen Tierversuche und jedes Tier hat ein recht auf leben...Wenn man nur was machen könnte..Täglich steht was in der Zeitung..Traurig genug...hoffe sehr hier gibs viele tierliebhaber danke euch
Sechszehn antworten:
*Nager*
2008-01-25 16:43:07 UTC
Ich finde es ja auch grausig für Kosmetik und so.



Aber bei Medikamenten?



Das ist eine schwere Frage aber über leg mal, wenn man das ganze gleich an Menschen testen würde?

Wäre das nicht auch grausig?



Die Tiere sollte man schon aber Art gerecht halten dann und nicht in kleinen Labor dafür bin ich auch.



Schlimmer finde ich die die Pelz tragen das ist pervers die Tier versuche auch wenn sie sehr schwer zu tolerieren sind haben noch einen Nutzen aber Pelz-träger langweilen sich nur und wissen nicht wohin mit den Geld.
anonymous
2008-01-26 10:34:28 UTC
Schon seit der Mensch begonnen hat zu forschen und es sich auf Lebewesen bezogen hat, mussten unschuldige Tiere darunter leiden!!!!!! NEIN ZU TIERVERSUCHEN!

warum? Dafür habe ich hier ein paar Gründe:



Tierversuche verursachen extremes Leid und Tod von unschuldigen Lebewesen und verschwenden jährlich Unsummen Steuergelder.

Tierversuche gefährden und schädigen die Gesundheit und verursachen den Tod von Menschen, da ihre Ergebnisse unsinnigerweise auf den Menschen übertragen werden.

Wir hören immer wieder, dass Tierversuche zwar grausam, aber insgesamt ein notwendiges Übel seien, um menschliche Krankheiten heilen zu können. Leider wird nicht gesagt, dass dies nach allen Erfahrungen der Vergangenheit völliger Unfug ist und eine Verschwendung von Steuergeldern in gigantischem Umfang darstellt.



Profit und Karriere

Warum gibt es dann Tierversuche überhaupt noch? Warum stellen sich die Bevölkerung und die von ihr gewählten Politiker nicht gegen Tierversuche? Antwort: Weil es für die Nicht-Insider (dazu zählen auch die meisten Ärzte) sehr schwierig bis unmöglich ist, Einblick in dieses vor der Öffentlichkeit verborgene Gebiet zu nehmen und sich so fundiert einzuarbeiten, dass sie die grausame Wahrheit hinter den Tierversuchen zu erkennen vermögen und weil die von den Tierversuchen profitierenden Insider aus durchschaubaren Motiven (finanzielle Vorteile, Karrierestreben) nichts ändern wollen. Wissenschaftler erhalten für ihre Tierversuche öffentliche Gelder, ihre Studien mit Tierversuchen veröffentlichen sie in Fachzeitschriften unabhängig davon, ob diese Versuche überhaupt Sinn machen. Aber jede noch so unsinnige Studie mit noch so überflüssigen Ergebnissen fördert die Karriere eines Wissenschaftlers. Spezielle Firmen für die Züchtung von Versuchstieren machen lukrative Geschäfte. Warum sollten alle diese Profiteure den Ast abschneiden auf dem sie sitzen, indem sie die Unsinnigkeit von Tierversuchen zugeben? Politiker müssten Arbeit und Zeit investieren, um den Durchblick zu erhalten.



Moralisch inakzeptabel

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland über zwei Millionen Tiere im Tierversuch, darunter auch viele Hunde, Katzen, Kaninchen und Affen. Trotz Millionen gequälter und getöteter Tiere ist noch keine der wichtigen Krankheiten wie z.B. Krebs besiegt worden. Wissenschaft nur um ihrer selbst willen ohne jeglichen Respekt vor dem Leben ist moralisch nicht akzeptabel. Zudem ist es unabhängig von dem zweifelhaften Nutzen der Tierversuche moralisch absolut inakzeptabel, unschuldige leidensfähige Lebewesen stellvertretend für uns leiden zu lassen.

Alternativmethoden sind nicht nur vom Tierschutzaspekt vorzuziehen, sie sind - da sie eine fast 10 Jahre dauernde Phase der Validierung (= Überprüfung auf ihre Sicherheit) vorweisen müssen - wesentlich sicherer als Tierversuche. Die Ergebnisse sind genauer und sogar besser auf den Menschen übertragbar, als das Tiermodel. Abgesehen davon sind sie auch wesentlich schneller durchführbar und - einmal etabliert - auch wesentlich günstiger.



Tierversuche in der Arzneimittelforschung: Sind eine große Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Menschen, da sie fast nie auf den Menschen übertragbar sind; wenn Menschen und Tiere doch einmal gleich reagieren, so ist dies reiner Zufall und nicht vorhersehbar. Viel mehr könnte erreicht werden, wenn man sich auf moderne Methoden konzentrieren könnte (epidemiologische Studien, klinische Untersuchungen, menschliche Zellen, In-vitro-Systeme).

Tierversuche in Chemikalientests: Sind zu 100% durch existierenden Alternativmethoden zu ersetzen (In-vitro-Systeme, tierversuchsfreie Zellkulturverfahren).

Tierversuche in der Grundlagenforschung: Liefern keine Ergebnisse, die diese unvorstellbaren Grausamkeiten rechtfertigen könnten. Grundlagenforschung kann zudem sinnvoller durch Computerverfahren, epidemiologische Studien und klinische Untersuchungen durchgeführt werden.

Tier und Mensch - unterschiedlicher geht es nicht

Man "testet" verschiedene Substanzen auf unterschiedlichste Weise am Tier und versucht die "Ergebnisse" daraus auf den Menschen zu übertragen. Verschiedene Tierarten und der Mensch reagieren auf verschiedene Substanzen aber bekanntlich völlig unterschiedlich. Einige Beispiele:

Knollenblätterpilz: Für Menschen tödlich; wird von Kaninchen und Hasen gut vertragen

Petersilie: Für Menschen gesund; für einige Papageienarten tödlich

Morphium: Wirkt auf Mensch und Hund beruhigend; bei der Katze ruft es dagegen unkontrollierbare Erregungserscheinungen hervor

Penicillin: Für den Menschen ein gut verträgliches Mittel; Meerschweinchen und Hamster können daran sterben

Opium: Die Menge Opium, an der ein Mensch sterben würde, verträgt das Stachelschwein ohne jede Reaktion

Ob ein bestimmtes Tier auf eine bestimmte Substanz nun gleich, ähnlich oder völlig anders als der Mensch reagiert, weiß man derzeit erst, wenn diese Substanz auch am Menschen angewendet wurde. Die Erkenntnis, wie ein bestimmtes Tier auf einen bestimmten Stoff reagiert, ist daher völlig bedeutungslos für den Menschen. Vielmehr kann man mit Tierversuchen "beweisen" was man will; je nach ausgewählter Tierart kann man eine Substanz als harmlos oder schädlich hinstellen, so wie man es gerade möchte.



Es gibt verschiedene Arten gegen Tierversuche zu agieren:



Reduction (Reduzierung): Hier wird die Anzahl der Versuchstiere reduziert

Refinement (Verfeinerung, Verbesserung): Eine Methode wird erforscht, um das Tierleid zu vermindern

Replacement (Ersatz, Austausch): Tierversuche werden durch tierversuchsfreie Methoden gänzlich ersetzt



In Österreich gilt seit 1999 ein prinzipielles Verbot von Tierversuchen für Kosmetik-Endprodukte.

Was aber nicht heißt, dass die Inhaltsstoffe nicht an Tieren getestet wurden!



In der EU sterben jährlich an die 11 Millionen Versuchstiere einen grausamen und sinnlosen Tod. Sie werden "verbraucht", um die Inhaltsstoffe von Kosmetika auf ihre Verträglichkeit zu testen. Auf diese Tests könnte aber ohne Sicherheitsrisiko für den Konsumenten verzichtet werden, denn der Kosmetikindustrie stehen rund 8000 bereits getestete Inhaltsstoffe zur Verfügung. Ebenso können alternative





Wem das noch nicht genug war, der soll bei Google unter Bilder TIERVERSUCHE eingeben. Die Bilder sind grausam und entwürdigend. MAnchmal schäme ich mich echt der selben Rasse anzugehören wie die Leute die zu so etwas fähig sind!!!!!



NEIN ZU TIERVERSUCHEN

Leute werdet selber aktiv und kauft nur noch Tierfreundliche Kosmetika macht euch übers Internet schlau welche Firmen ihr wählen könnt!

Macht bei Protesten mit ZWINGT die POLITIKER aktiv dagegen zu werden und tragt euren Teil dazu bei!!!

Denn jeder kann helfen und wer es nicht tut macht sich der unterlassenen Hilfeleistung strafbar!!
Conny N
2008-01-25 21:41:36 UTC
Zeichensetzung?

Groß und Kleinschreibung?



Es gibt genügend Wege, wie man Tiere quält.

Dazu gehört auch

- das Schlachten unter Akkord (mit schlampiger Betäubung)

- die Lebendtransporte in den Libannon (Sanktionen) unter furchtbaren Bedingungen.

- das Schächten

- die Haltung in viel zu kleinen Käfigen (vor allem Vögel und Nager werden ihr Leben lang oft in Winz-Käfigen gehalten).

- und sicher überall da, wo der eigene Profit über dem Gewissen steht. Sei es bei manchen Vermehrern, bei Nutzviehhaltung...



Sicher ist es schrecklich, wenn die Tiere in den Laboratorien genutzt werden, darüber muss man nicht diskutieren. Doch die Art, WIE man sie benutzt, die kann viel ausmachen! Ein gutes Labor hält seine Tiere (bis sie zum Einsatz kommen) bestmöglich, mit viel Kontakt und Zuwendung. Denn nur gesunde Tiere, die Angstfrei in den Versuch gehen, bringen exakte Ergebnisse. Und da fast alle Versuche (wenn sie schmerzhaft sind) unter Narkose durchgeführt werden, ist auch da der Stress für das Tier niedrig.

Leider gibt es Ausnahmen!

Manche davon unberechtigt, weil der Mensch, der dort die Verantwortung trägt, nicht geeignet wäre, diese zu betreuen (warum auch immer: Sadist o.ä.)

Einige wenige jedoch können nur am wachen Tier durchgeführt werden (z.B. wenn es um Hirnstrom-Messungen geht).

Viele Operationen, die heute möglich sind (Transplantantionen), wären ohne Tierversuche nie möglich geworden!

Viele Abläufe der einzelnen Nervenstimulationen (bei Rückenmarksquetschung) könnten nicht zum wieder-laufen-können führen, hätte man sie nicht erprobt!

Und viele Arten der Infektion (AIDS, Infektionskrankheiten, Seuchen) wären unerkannt und wir wüßten nicht, wie wir uns schützen sollten!



Was allerdings die Effektivität von Medikamententests an Tieren angeht, so ist dieses ja nur der 1. Schritt! Wer glaubt, das er selber NICHT Versuchskaninchen spielt, der sollte einmal seine Medikamente ansehen (die Beipackzettel) und schauen, ob dort steht: "Wenn sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht auf dieser Verpackung angegeben sind, so wenden sie sich bitte an ihren Arzt oder Apotheker." Jedes neuzugelassene Medikament (das im Tierversuch als wirksam und ungefährlich eingestuft wurde) wird danach noch im Massenversuch an uns durchgeführt! Auf die gemeldeten Nebenwirkungen eingehend, die gemeldet wurden, werden dann die Einstufungen: Gelegentlich kann es, selten kann es, in einzelnen Fällen kann es.... zu.... und ... kommen.



Möchtest du nicht geheilt werden, wenn du erkrankst?

Möchtest du deine Freunde/ Familie nicht lieber nicht leiden sehen, wenn sie an bisher wenig behandelbaren Krankheiten leiden?



Und letzendlich:

Hast du Haustiere?

Möchtest du sie nicht auch behandelt wissen???

Welche Tiere hast du?

Fleischfresser wie Hund oder Katze?

Und du fütterst sie mit?

Hundefutter, Katzenfutter. dafür wurden auch Tiere geschlachtet (siehe wieder oben in meiner Aufzählung) und auch das ist nicht so tll für das Tier, oder?????
anonymous
2008-01-26 00:46:34 UTC
Weil Tiere in der Gesellschaft nun mal den niedrigsten Rang haben. Und das find ich doof, denn ohne die Tiere währe der Mensch nichts
Erdnusslöckchen
2008-01-25 20:51:52 UTC
Tierversuche sind falsch und nützen bei Medikamenten ja eh nichts , man muss nur an contergan denken.Aber was meinst du mit neuerdings ? Das wird doch schon lange gemacht ....noch mehr Tiere werden allerdings aufgegessen ...von mir allerdings nicht , ich bin schon seit 20 J Vegetarier.
anonymous
2016-12-27 03:26:12 UTC
Hallo, additionally, mich zum beispiel verletzt das sehr. In diesem Filmen werden vollbusige, meist blonde frauen gezeigt, die immer willig sind und immer jung bleiben. tja, ich bin weder blond noch habe ich so eine gute figur wie die frauen im action picture, werde auch nicht jünger und bin erst recht nicht immer willig. außerdem fände ich es auch schön, wenn ich ihn anheize. manche männer schauen sich pornos zum geil machen an und wollen dann ihre frauen bespringen.. auch doof...wirkt dann immer so, naja, die nehm ich, ist ja niemand anderes hier... ich habe mit meinem freund drüber geredet und nun schaut er keine pornos/bilder mehr an (zumindest nicht in meiner gegenwart und auf dem rechner ist auch nichts, das reicht mir) gruß levia
anonymous
2008-01-28 01:11:17 UTC
Also,ich bin auch tierlieb und habe selber Haustiere.Allerdings denke ich das es für die Medizin doch schon besser ist Medikamente an Tieren zu testen.Oder stellst du dich nun für solche Versuche zur Verfügung?Dann brauchen zumindest die Tiere nicht mehr leiden.
Jamaica
2008-01-26 09:17:39 UTC
naja guck doch mal Natürlich Blond 2 kennst du den? Vielleich kannst du da mehr erfahren
Smileinchen
2008-01-25 18:05:53 UTC
Quäle nie ein tier zum scherz, denn es fühlt wie du den schmerz!

das wurde mir als kind beigebracht.....



tierversuche für medikamente müssen leider sein....es geht momentan einfach noch nicht ohne....

traurig aber wahr! aber wenn es so sein muss dann ist es eben so und wir können es nicht ändern! denk mal an die vielen medikamente die der mensch entwickelt hat! es gäbe nicht mal einen bruchteil davon wenn es keine tierversuche gäbe! in dem fall müssen wir wohl damit leben das tiere leiden und sterben damit man lebensrettente medikamente auf den markt bringen kann!

allerdings muss ich sagen das ich die tierpelzindustrie verabscheue- die tiere werden jämmerlich gehalten, grausam umgebracht um die pelze nicht zu verunreinigen und dann wird lediglich nur das fell verwendet! sowas finde ich furchtbar....

naja... und mir stellt sich auch immerwieder die frage warum so viele frauen sich anmalen müssen..... ich glaube da wird ganz vergessen das auch dafür tiere gelitten haben.....und zwar sinnlos! nur für blöde schminke auf die man gut verzichten könnte.....

aber es wird immer menschen geben die tiere einfach nur aus spass töten oder quälen!
Isabella
2008-01-26 02:22:56 UTC
Ich habe auch Tiere und finde das WIRKLICH SEHR ÄTZEND ich frage mich bo die wohl kein Mitleid haben, ih könnte so etwas nie und nimmer tun
anonymous
2008-01-25 22:48:59 UTC
weil menschen intelligenter sein wollen als tiere.



menschen beanspruchen für sich, krankheiten und andere körperlich/seelische leiden mit unnatürlichen mitteln beheben zu können. für diesen letztendlichen schwachsinn müssen tiere in versuchslaboren leiden. letztlich wiederum zum leidwesen der menschen.



beispiel: jedes lebewesen wird zum sterben geboren. lebewesen, die dazwischen wert auf äußerlichkeiten legen (z. b. kosmetik, ....) haben m. e. den sinn des lebens nicht/falsch verstanden.

tiere sind opfer dieser skrupellosen (gut)menschen!
Lucius T Fowler
2008-01-25 18:34:23 UTC
Was wäre denn schrecklich daran, wenn jeder Forscher sein Medikament erst einmal an sich selbst testen würde? Vielleicht kämen dann nicht so viele Menschen zu Schaden wie es im Lauf der Medizingeschichte schon passiert ist. Wenn jemand sich sicher, ABSOLUT SICHER ist, dass ein Medikament keinen Schaden anrichten kann, dann ist er gegenüber seinen Mitmenschen und Mitkreaturen verpflichtet, das Mittel als Allererster selber auszuprobieren. So haben das Pharmakologen jahrhundertelang gemacht.
anonymous
2008-01-25 16:49:35 UTC
Man macht Tierversuche, weil sich zu wenig Menschen freiwillig melden. Mach selbst den Anfang und sei ein Vorbild!
anonymous
2008-01-25 16:47:03 UTC
*Nager* : da kann ich dir leider nicht zustimmen. Tiere reagieren auf Medikamente ganz anders als wir Menschen. Warum sonst müssen sie noch einige Versuche auch am Menschen durchführen?



Bevor ihr mir andauernd den Daumen runter hält lest mal zuerst mal das hier:http://www.peta.de/tierversuche/arzneimitteltests_nutzloses_tierleid.170.html



Der Mensch ist auch nur ein Tier , also soll er auch versuchen andere Tiere zu respektieren aber dafür sind anscheinend viele Menschen zu dumm!



Alwin E: ja genau!



Jossip1: so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Lösche besser deine Antwort!
anonymous
2008-01-26 15:39:13 UTC
Dann fang mal als Frau an,deine Geschlechtsgenossinnen,die sich allwochenendlich zur Disco auftakeln,weil sie meinen,die Schönste sein zu müssen,dahingehend zu sensibilisieren.Und komm mir keiner mit dem Märchen,es gibt auch Kosmetikfirmen,die keine Tierversuche machen.

In der medizinischen Forschung sind Tierversuche unabdingbar und berechtigt.

Und der Mensch ist von der Natur so ausgestattet worden,daß er sowohl in der Nahrungskette wie auch in der Verwertungsreihe ÜBER dem Tier steht.Seit Urzeiten findet das Lebensrecht des Tiere da sein Ende,wo das Bedürfnis von Menschen nach Nahrung und Kleidung besteht.So hat das die Natur nun mal eingerichtet,und das ist gut so.
anonymous
2008-01-25 16:46:16 UTC
Man kann sehr wohl etwas machen. Man kann zum Beispiel die entsprechenden Firmen boykottieren. (Und wehe, hier schreibt jetzt irgendwer, dass man allein sowieso nichts verändern kann!) Ich bin mir sicher, dass du eine ganze Menge benutzt, dass an Tieren getestet wurde. Die wenigsten Kosmetika sind zum Beispiel nicht durch Tierversuche entstanden. Da müsstest du schon bei teuren Geschäften wie Bodyshop einkaufen. Auch an Arzneien hättest du nur die Hälfte.

Versteh mich nicht falsch, ich bin absolut gegen Tierversuche. Aber ich denke, man muss das auch realistisch sehen. So lange wir keine neuen medizinischen Verfahren entwickelt haben, haben wir als zweite Wahl lediglich, auf die Produkte zu verzichten, was aber meist mit einem Mehrpreis verbunden ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...