Frage:
Welche Tiere fürs Aquarium?
Fragehase
2009-05-24 02:30:24 UTC
Ich habe zu Hause ein 112l-Aquarium stehen, und würde gerne etwas damit machen... ist ja schade, das so herumstehen zu lassen.

Nun habe ich aber leider nicht so besonders viel Zeit, und will deshalb etwas recht pflegeleichtes. Es können auch nur ein oder zwei Wassertiere sein. Aber irgendwas sollte sich schon drin bewegen ;)

Was könnte ich da reintun? (Wasser ist bei uns sehr hart, pH-Wert weiß ich leider nicht)
Infos zum Gesamtsetting wären auch nicht schlecht, weil meine alte Pumpe und der Heizstab sind glaub ich schon defekt.
Fünf antworten:
Beginnner
2009-05-24 02:47:06 UTC
Salszwasser ist toll und ungewöhnlich, aber allgemein sehr teuer und mit viel Technik verbunden. Da würde ich mal nach Nanoaquaristik Salzwasser googeln, da gibts wohl seit einigen Jahren eine neue Richtung, die das ganze einfacher machen soll.



trotzdem ist Süßwasser wohl etwas leichter. Mit 112 L kannst Du schon eine Menge anfangen.



Hol dir gut wüchsige Pflanzen von Privatanbietern, bei denen im Zooladen kommen die Pflanzen aus dem Gewächshaus und wachsen oft schwer an. Wenn du die aus deiner Region holst, kannst du auch sicher sein, dass sie deine Wasserwerte vertragen.



Gute Beleuchtung ist auch wichtig (Neonröhren, aus dem Baumarkt, viel billiger aus dem AQ Laden), wenn du keine beleuchtung hats, schränkt sich die Bepflanzbarkeit ziemlich ein. Sand aus dem Baumarkt reicht ebenfalls völlig aus und ist preiswerter als Zooladen Kies.



Kaltes und hartes Wasser (bis 19 Grad) vertragen z.B. viele Wildfformen von Lebendgebärenden sehr gut (z.B. Wildguppies, sehr hübsch) aber auch z.B. Red Fire Zwerggarnelen. diese Tiere vermehren sich auch gut und sind immer aktiv. Also, Heizung brauchst du immer Sommer nicht, im Winter musst du mal schauen, wie weit die Temperatur absinkt. Mit beleuchtung hält sich die Temperatur in der Wohnung aber meistens auch im Winter auf ganz erträglichem Niveau.



Krebse könnten auch gehen, da kenne ich mich aber nicht so gut aus. vorsicht nur vor Marmorkrebsen, die vermehren sich auch einzeln gehalten (!!!) wie die Kaninchen und ramponieren die Bepflanzung :-)



Wenn das Becken dicht bepflanzt ist und gut und lange einfährt, bevor du Tiere einsetzt (4-6 Wochen) brauchst du auch nicht unbedingt einen Filter. Dann sollte man aber wirklich nicht zu viele Tiere haben und häufiger Wasser wechseln. Viel Spaß mit dem Aquarienvirus!



GRrrr, mein Nachredner empfiehlt Goldfische. Die werden aber vieeeeel zu groß für so ein Becken!!!





Tina, ich kippe seit 15 Jahren Wasser aus der Leitung (hartes Wasser, Großstadt!) ohne Behandlung ins Becken! Das geht, wenn man die Fische entsprechend der Bedingungen aussucht, die man zu bieten hat. Diese ganze "Wasseraufbereiter" sind imo echt Quatsch, das Leitungswasser ist nicht giftig. Gegen Chlor hilft "Ausgasen", also Eimer stehen lassen und für andere Sachen (Schleimhautschutz für die Fische, was für ein Schmuh) helfen diese Wasseraufbereiter nix.



Wirkliche Wasserbehandlung wäre z.B. Entsalzung oder Osmosewasser nutzen. DAS ist u.U. sinnvoll.
Conny N
2009-05-24 11:44:40 UTC
Wenn du ernsthaft nur 1-2 Tier einsetzen möchtest, dann lass es gleich! Die Mindestgröße eines Schwarms sind 5 Tiere, manche Arten brauchen auch 10 Tiere als Minimum. Ansonsten wird der Stress zu groß und die Tiere verenden.



Falls es also mehr als 1-2 Tiere sein dürfen, dann wären für Hartwasser und ein 112er Becken lebendgebärende Zahnkarpfen (Mollys, Guppies, Platys, Schwertträger) geeignet. Falls die es sein sollen, dann entweder nur Männchen, oder bei einem gemischtem Schwarm mehr Weibchen als Männchen, denn die M treiben die W sonst tot.

Auch möglich: Buntbarsche, Salmler (blinde Höhlensalmler oder Silberkeilbauch).



Allerdings müsstest du die UV-Röhren erneuern, denn nach 9 Monaten ist das Spektrum, dass die Röhren abgeben, nicht mehr geeignet. Lässt du sie, verkümmern deine Pflanzen, der Nitrit-Nitrat-Austausch wird ungesund verringert, der Sauerstoff im Wasser weniger und die Algen spriessen...

Und ohne Filterpumpe ist da auch nicht möglich. Sonst hast du viel Zeit und Geld in dein Becken gesteckt und nach ein, zwei Monaten sind alle Fische hinüber...



Also überlege, ob du das AQ fertig machen möchtest und wenn ja, dann mach es richtig. Ganz oder gar nicht!
magu41272
2009-05-24 09:53:14 UTC
Wenn du wenig zeit hast, dann mach doch ein Pflanzenbecken davon. Ein keine Wasserstelle und ein paar Schildkröten. Ist auch günstiger.
?
2009-05-24 10:07:57 UTC
Ein 112-Liter-Becken ist zu klein fuer Schildkroeten, definitiv! Aber wenn Du nicht viel Zeit hast, dann wuerd ich hoechstens Guppys oder Schwerttraeger oder sowas nehmen, die sind pflegeleicht, vermehren sich allerdings ziemlich stark. Was die Wasserquaelitaet angeht, das Wasser musst Du sowieso erst behandeln, Du kannst nicht einfach Wasser aus dem Hahn ins Becken kippen! Ein bisschen Zeit wirst Du also schon drauf verwenden muessen!



Haende weg vom Salzwasserbecken! Wer immer behauptet hat, dass das wenig Zeitaufwand ist, hat keine Ahnung! Salzwasserbecken sind hochsensibel!
6r360r
2009-05-24 09:49:28 UTC
Lass die Finger von Salz Becken, wenn du dich nicht damit beschäftigen willst!



Ganz pflegeleicht sind Goldfische davon kannst dir auch mehr holen und ein welz! Ganz wichtig bei Goldfischen Sand nehmen!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...