Salszwasser ist toll und ungewöhnlich, aber allgemein sehr teuer und mit viel Technik verbunden. Da würde ich mal nach Nanoaquaristik Salzwasser googeln, da gibts wohl seit einigen Jahren eine neue Richtung, die das ganze einfacher machen soll.
trotzdem ist Süßwasser wohl etwas leichter. Mit 112 L kannst Du schon eine Menge anfangen.
Hol dir gut wüchsige Pflanzen von Privatanbietern, bei denen im Zooladen kommen die Pflanzen aus dem Gewächshaus und wachsen oft schwer an. Wenn du die aus deiner Region holst, kannst du auch sicher sein, dass sie deine Wasserwerte vertragen.
Gute Beleuchtung ist auch wichtig (Neonröhren, aus dem Baumarkt, viel billiger aus dem AQ Laden), wenn du keine beleuchtung hats, schränkt sich die Bepflanzbarkeit ziemlich ein. Sand aus dem Baumarkt reicht ebenfalls völlig aus und ist preiswerter als Zooladen Kies.
Kaltes und hartes Wasser (bis 19 Grad) vertragen z.B. viele Wildfformen von Lebendgebärenden sehr gut (z.B. Wildguppies, sehr hübsch) aber auch z.B. Red Fire Zwerggarnelen. diese Tiere vermehren sich auch gut und sind immer aktiv. Also, Heizung brauchst du immer Sommer nicht, im Winter musst du mal schauen, wie weit die Temperatur absinkt. Mit beleuchtung hält sich die Temperatur in der Wohnung aber meistens auch im Winter auf ganz erträglichem Niveau.
Krebse könnten auch gehen, da kenne ich mich aber nicht so gut aus. vorsicht nur vor Marmorkrebsen, die vermehren sich auch einzeln gehalten (!!!) wie die Kaninchen und ramponieren die Bepflanzung :-)
Wenn das Becken dicht bepflanzt ist und gut und lange einfährt, bevor du Tiere einsetzt (4-6 Wochen) brauchst du auch nicht unbedingt einen Filter. Dann sollte man aber wirklich nicht zu viele Tiere haben und häufiger Wasser wechseln. Viel Spaß mit dem Aquarienvirus!
GRrrr, mein Nachredner empfiehlt Goldfische. Die werden aber vieeeeel zu groß für so ein Becken!!!
Tina, ich kippe seit 15 Jahren Wasser aus der Leitung (hartes Wasser, Großstadt!) ohne Behandlung ins Becken! Das geht, wenn man die Fische entsprechend der Bedingungen aussucht, die man zu bieten hat. Diese ganze "Wasseraufbereiter" sind imo echt Quatsch, das Leitungswasser ist nicht giftig. Gegen Chlor hilft "Ausgasen", also Eimer stehen lassen und für andere Sachen (Schleimhautschutz für die Fische, was für ein Schmuh) helfen diese Wasseraufbereiter nix.
Wirkliche Wasserbehandlung wäre z.B. Entsalzung oder Osmosewasser nutzen. DAS ist u.U. sinnvoll.