Frage:
Wieso haben Menschen Angst vor Spinnen?
anonymous
2008-10-22 05:35:39 UTC
Hallo.
Ich selbst zaehle zu den Menschen, die nicht unbedingt begeistert sind von Spinnen.
Aber es gibt ja auch Leute, die haben richtige Angst vor ihnen, aber wieso ueberhaupt?
Gut, man kann die Beine ekelig finden, aber naja, was ueberhaupt ist eigentlich an den Beinen ekelig?

Ich meine, wir Menschen sind ja wohl sehr viel groeßer als eine Spinne & sie wuerde uns niemals etwas tun.
Woher also die Angst?
Zwölf antworten:
anonymous
2008-10-22 05:42:43 UTC
Die Arachnophobie begründet sich auf zwei unterschiedliche Theorien:

Erstens: Die Spinne sieht einfach mal soviel anders aus als ein Mensch. Sie hat wesentlich mehr Beine, mehr Augen und mal einfach überhaupt nichts mit dem Körper eines Menschen gemeinsam. Das ist die erste Theorie warum Spinnen für manche Menschen so befremdlich oder beängstigend wirken.

Zweitens: Es gibt auch die Theorie dass es sich sozusagen um eine Urangst handelt, da es ja auch giftige Spinnen gibt.
RofLoLimao
2008-10-22 12:42:37 UTC
Zum einen Prägung....schreit die Mutter, schreit das später erwachsene Kind auch...

Zum anderen heisst, die Angst rührt daher, das Spinnen so sehr anders aussehen....dann noch die Filmindustrie ;o)



Google:

Unsere Vorfahren hatten Grund, Angst vor Spinnen zu haben, für sie war es damals vor zehntausend, vor hunderttausend Jahren tatsächlich gefährlich. Das ist heute nicht mehr der Fall. Aber Spinnen haben das Pech, überhaupt nicht dem zu entsprechen, was wir "Kindchenschema" nennen: Sie haben keine runden Köpfe, sie sind nicht klein, sie haben keine süßen großen Augen. Darüber hinaus sind sie auch noch schnell. Das prädestiniert sie dazu, als gefährlich wahrgenommen zu werden", erklärt Dr. Mike Rinck, Psychologe an der TU Dresden.



Hier noch mehr Infos dazu

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2006/0926/004_spinne.jsp
bier.barbie
2008-10-22 12:46:27 UTC
ich habe auch angst vor spinnen.. in letzter zeit sogar vor kleinen hausspinnen.



'Als Ursache für Arachnophobie wird häufig folgende Erklärung angegeben: Je weiter ein Tier oder Gegenstand vom menschlichen Erscheinungsbild abweicht, desto stärker, mehr und weiter verbreitet ist die Angst. Im Tierreich existieren jedoch viele Lebensformen, die noch weitaus mehr vom menschlichen Erscheinungsbild abweichen, aber weniger ausgeprägt Gegenstand von Phobien sind. Ein weiterer Grund für Arachnophobie wird darin gesehen, dass Spinnen mitunter plötzlich und unerwartet nahe am Körper bemerkt werden. Außerdem wird ihre – in Relation zur Körpergröße – schnelle und unvorhersehbare Art der Fortbewegung für Spinnenangst verantwortlich gemacht.



Eine andere Theorie ist es, dass die Gefährlichkeit bestimmter Spinnentiere für den Menschen (weniger der eigentlich als Spinnen bezeichneten Tiere) das arachnophobe Verhalten im Rahmen der evolutionären Entwicklung des Menschen gefördert haben könnte. Immerhin sterben selbst heute noch jedes Jahr zwischen 1.000 und 5.000 Menschen an Stichen von Skorpionen. Auch wenn heute in den meisten Regionen und Kulturen die von Spinnen ausgehende Gefahr für den Menschen relativ gering ist, könnten solche Verhaltensmuster genetisch fixiert sein und dadurch erhalten bleiben.



Schließlich könnte es sich bei der Spinnenfurcht jedoch auch einfach um ein erlerntes Verhalten handeln. Ein Kleinkind orientiert sich in vielen Lebensäußerungen an den eigenen Eltern und anderen engen Bezugspersonen. Leidet eine dieser Personen an Arachnophobie, so erlebt das Kind diese Angst und lernt, dass Spinnen gefährlich sind. Für Arachnophobie als erlernte Verhaltensweise spricht die Beobachtung, dass sie nur in bestimmten Regionen der Welt verbreitet ist. Bei Naturvölkern ist sie hingegen so gut wie unbekannt (bei einigen Naturvölkern werden Spinnen sogar als Delikatesse gegessen).' (quelle: wikipedia)
opellady84
2008-10-22 12:40:31 UTC
Das ist noch eine Begleiterscheinung der Evolution, der Zeit vor uns.
Trouble
2008-10-22 12:58:00 UTC
Ich habe keine Angst vor Spinnen, aber die Vorstellung das sie auf mir krabbelt, verursacht mir doch großes Unbehagen.

Außerdem ist das, glaube ich, bei den meisten Menschen so, dass sie dieses krabbelnde Gefühl auf der Haut nicht ausstehen können und darum glauben, dass sie Angst haben.
al_ninjo
2008-10-22 12:48:18 UTC
Als Ursache für Arachnophobie wird häufig folgende Erklärung angegeben: Je weiter ein Tier oder Gegenstand vom menschlichen Erscheinungsbild abweicht, desto stärker, mehr und weiter verbreitet ist die Angst. Ein weiterer Grund für Arachnophobie wird darin gesehen, dass Spinnen mitunter plötzlich und unerwartet nahe am Körper bemerkt werden. Außerdem wird ihre – in Relation zur Körpergröße – schnelle und unvorhersehbare Art der Fortbewegung für Spinnenangst verantwortlich gemacht.
johann p
2008-10-22 23:17:06 UTC
Da spielt das Fernsehen doch eine große Rolle glaube ich. Da sind doch die Gruselfilme die über den Bildschirm rennen und das Gerede von vielen Menschen die einfach Angst vor ihnen haben.

Denkt doch Mal Verkehrt, ohne Spinnen würden doch alle Angst vor den Fliegen habe da sie nicht mehr von einen Spinnennetz aufgehalten werden. Das wäre euch doch auch nicht recht oder?
reGnau
2008-10-22 13:04:47 UTC
Nun:

1. Weil sie die Angst vor Spinnen vorgelebt bekommen stimmt ganz sicherlich

2. Kann es aber auch sein, dass, man sich irgendwann auch einmal ganz fürchterlich erschreckt hat vor einer Spinne. (Ist mir irgendwann einmal passiert, dass ich eine dicke, fette Spinne auf dem Arm hocken hatte und gar nicht gemerkt habe, wie die da hin kam! und würde sagen, könnte dadurch halt eben schon ein bisschen traumatisiert worden sein, mag nämlich auch nicht unbedingt gerne Spinnen!)

3. Ein Teil der Spinnen in Australien beispielsweise sind hochgiftig und können sogar mit ihrem Gift einen Menschen töten und daher halte ich es für ein Überbleibsel der ganz normalen Abwehrreaktion, die wir noch von den Urzeiten her haben könnten.



@ Kreativ: Die wenigsten Männer machen zu Hause die Wohnung sauber und entfernen dabei tagtäglich irgendwelche Spinnennetze. Das machen meistens bloss die Frauen. Dann gibt es immer noch die These, dass die Menschen in Urzeiten Jäger und Sammler waren. Nun auch dort war es so, dass die Arbeit geteilt wurde: Frauen mussten beispielsweise Beeren sammeln während die Männer zur Jagd gingen und wenn ich jetzt auch noch die Spinnen in Australien die heute noch für den Menschen lebensgefährlich sein können dazunehme, dann sollte wohl irgendwo ziemlich klar sein, warum Frauen in dieser Beziehung wesentlich schneller, empfindlicher und stärker auf Spinnen reagieren und teilweise vor Angst erstarren,wenn sie diese Tiere sehen, denn das Leben der Frauen beim Beerensammeln war gerade durch das anfassen dieser Tiere vor Jahrmillionen extrem gefährdet und ich vermute deswegen auch sind Frauen was Spinnen angeht um ein wesentliches ängstlicher als Männer...

Gut ist zwar bloss meine eigene Theorie was das angeht, aber naheliegend wäre das schon, denke ich.
levis
2008-10-22 12:50:54 UTC
Ich persönlich habe zwar keine Angst vor Spinnen, aber die vielen Beine, wie sie sich bewegen, und dass sie oft erst langsam laufen und dann plötzlich total schnell, macht sie einfach zu den ekeligsten Viehern der Welt!!



Ich kann keiner Fliege etwas zu Leide tun, aber bei Spinnen hört mein Mitgefühl auf... Ich würde sie am liebsten alle ausrotten !!
anonymous
2008-10-22 12:43:43 UTC
Hallo,

ich denke, es liegt an den acht Beinen, da man nicht voraussehen kann, wohin die Spinne laufen wird. Wir wissen dann teiles nicht genau, wo vorne und hinten ist.
Holly Blue
2008-10-22 12:41:38 UTC
Manche haben auch Angst vor Schmetterlingen, vieles was keinen niedlichen Kopf mit großen kulleraugen hat ist eklig ... desto mehr das ding sich vom menschen abgrenzt desto ekliger.



so könnte ich es mir erklären.
blue
2008-10-22 12:58:29 UTC
Männer haben vor Spinnen keine Angst.



Nee gibt es nicht!

Männer können ganz prima Spinnen töten und damit die Mädels beschützen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...